Netiquette & Community-Richtlinien

Allgemeines

Bitte denke immer daran, dass du hier mit anderen Menschen sprichst, auch wenn du sie nicht direkt siehst und mit ihnen nicht direkt sprichst. Das erfordert ein gewisses Maß an Respekt, Höflichkeit und Anstand. Eine wichtige Faustregel lautet: Schreibe nichts, was du der betreffenden Person nicht auch vor anderen ins Gesicht sagen würdest und was du nicht akzeptieren könntest, wenn man es dir ins Gesicht sagen würde.

In Online-Gesprächen kann es schnell zu Missverständnissen kommen, da das Gespräch auf das geschriebene Wort reduziert wird und Mimik, Gestik und Tonfall fehlen. Um sich möglichst klar auszudrücken und so verstanden zu werden, wie man es meint, empfiehlt es sich:

Nicht sofort drauflos tippen, sondern erst lesen, dann denken und erst dann schreiben.

Beiträge, die humorvoll gemeint sein könnten, sollten auch deutlich als solche gekennzeichnet werden. Smiley-Symbole zum Beispiel helfen dabei, können aber auch missverstanden werden. Vorsicht also bei Ironie und Sarkasmus!

Wenn sich jemand über etwas ärgert, dann darf (manchmal sollte) er das ruhig sagen, aber bitte in einem angemessenen und freundlichen Ton. Ansonsten ist es eigentlich immer gut, das direkte Gespräch mit der betreffenden Person zu suchen (per Telefon oder noch besser von Angesicht zu Angesicht).

Nicht aus dem Affekt heraus antworten, sondern erst einmal durchatmen und abwarten, was einem gerade durch den Kopf geht, bevor man etwas erwidert. Manchmal hilft es auch, eine Nacht darüber zu schlafen.

Möglichst sachlich bleiben und die eigenen Argumente, Meinungen und Erklärungen mit Beispielen anreichern.

WER IN GROSSBUCHSTABEN SCHREIBT, SCHREIT.

Nur weil man eine erfahrene Nutzerin oder ein erfahrener Nutzer ist, darf man nicht auf Anfängerinnen und Anfängern oder Schwächeren herumhacken, die sich nicht an die Netiquette halten. Solche Benutzerinnen und Benutzer gegebenenfalls zu ermahnen, ist Aufgabe der Moderatorinnen und Moderatoren.

Eine gute Qualität der Beiträge trägt zur Zufriedenheit aller Mitglieder bei.

Das Hochzeitsnetzwerk.at ist kein geschützter Ort für vertrauliche Informationen. Bitte denkt daran, dass jeder, der hier angemeldet ist oder die Seite besucht, alles lesen und auch weiterleiten kann, was ihr schreibt.

Urheberrecht

Das Urheberrecht gilt auch im Internet! Es ist völlig legal, kurze Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu Informationszwecken als Zitate zu veröffentlichen. Allerdings muss dies deutlich erkennbar sein und die Originalquelle genannt werden; wortwörtliche Übernahmen müssen als Zitat gekennzeichnet werden. Alles, was darüber hinausgeht, ist rechtswidrig. Urheberrechtlich geschützte Werke sind unter anderem Zeitungsartikel, Buchtexte, Fotos, Zeichnungen etc.

Anrede

Da es bei Hochzeiten allgemein üblich ist, sich zu duzen, erlauben wir uns, alle Besucher und Dienstleister von Hochzeitsnetzwerk.at und damit verbundenen Netzwerken mit „Du“ anzusprechen.

Gender Erklärung

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit des gesamten Auftritts von Hochzeitsnetzwerk.at haben wir bei personenbezogenen Hauptwörtern entweder die männliche oder die weibliche Form gewählt. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.

Stand: 28.01.2025